Weil Abfall nicht gleich Abfall ist

Bereitschaft 24/7

Für den Notfall

0441 40 57 56 21

Responsibility 

Wir nehmen unsere Verantwortung als Unternehmen ernst und wollen etwas zurück geben. Mit ausgewählten Projekten unterstützen wir Menschen in Not.

Unser Herzensprojekt: Visão sem fronteiras

Sehen ohne Grenzen

von Stephan Müller

Fast zwei Drittel aller Menschen haben eine Sehschwäche und benötigen deshalb eine Sehhilfe. In Deutschland hat fast jeder Betroffene eine passende Brille – selbstverständlich. Aber nicht in Brasilien … 

In Brasilien sind viele Bewohner arm und nicht krankenversichert.

Wer arm ist, braucht sein Geld für lebenswichtige Dinge und kann sich keine Brille leisten. Wer aber keine Brille hat, sieht nicht richtig, und kann wiederum keiner Arbeit nachgehen. So entsteht ein Teufelskreis ohne Hoffnung auf Verbesserungen.

Selbst wer privilegiert ist in Brasilien, also etwas Geld hat und vielleicht eine Krankenversicherung, muss trotzdem einen mühevollen Beschaffungsprozess durchlaufen: 

Erst zum Augenarzt. Dann zum Optiker. Weiter ins Labor. Dann Anpassung durch Optiker und Augenarzt. Und trotzdem muss sie (oder er) kräftig zuzahlen – denn die Krankenversicherungen zahlen nur einen Teil der Kosten.

Wie Custos hilft

Als ich bei meinen Besuchen in Brasilien diese schlechten Verhältnisse erkannte, wollte ich unbedingt eine Lösung finden! Und die lag erstaunlicherweise auf der Hand:

Wir Deutschen wechseln unsere Brille viele Male im Leben. Weil die Sehkraft nicht mehr optimal ist. Weil wir sie nicht mehr leiden mögen und uns optisch verändern wollen. Oder weil unsere Brille nicht mehr ganz neu aussieht. 

Diese Brillen bewahren wir auf, denn sie sind ja eigentlich noch ganz okay. Und so liegen sie in irgendwelchen Kisten, werden vergessen und verstauben. Warum holen wir sie nicht einfach wieder heraus?

Ich bin jemand, der wenig Zeit braucht, um Ideen in die Tat umzusetzen. Bereits 2018 ist mein Projekt „Sehen ohne Grenzen“ gestartet. Und so funktioniert es bis heute:

- Wir haben Sammelstellen für die Angabe privater Brillen eingerichtet. 
- Verschiedene Optiker nehmen diese Brillen entgegen und erfassen die Sehstärken der Gläser.
- Bei meinen privaten Reisen nach Brasilien nehme ich die Brillen auf eigene Kosten mit.
- Die Verteilung übernimmt die Altino Ventura Stiftung, eine staatlich anerkannte Klinik.

Unsere Partner

Unser Partner vor Ort „Fundação Altino Ventura“ finanziert sich aus öffentlichen Geldern und privaten Spenden. Monatlich besuchen etwa 15.000 Patienten die auf Augenerkrankungen spezialisierte Klinik und werden dort kostenlos untersucht. Dank unserer Hilfe müssen sich Menschen mit Sehschwäche nun nicht mehr nach der Untersuchung mit der schwierigen – oder unbezahlbaren – Beschaffung einer Brille auseinandersetzen. Sie erhalten direkt eine passende Brille geschenkt!

Passend ist übrigens relativ – denn selbst wenn die Sehschärfe einer Brille vom Optimalwert abweicht, sehen Menschen mit einer solchen gebrauchten Brille deutlich besser als ohne Sehhilfe. 

Eine Erfolgsgeschichte

Wie entscheidend es ist, gut sehen zu könnten, weiß ich übrigens aus persönlicher Erfahrung: Ich bin von Haus aus Kapitän und hätte ohne eine Augenoperation diesen Beruf niemals ausüben können.

„Visão sem fronteiras“ vermittelt bereits über 200 Brillen pro Jahr. Tendenz steigend. Das Projekt wächst und kann hoffentlich in Zukunft immer mehr Menschen in Brasilien eine Chance auf ein besseres Leben und Arbeiten geben. Unterstützer und Spenden sind herzlich willkommen.